KAST e. V.

RECHTSEXTREMISMUS. ZUKUNFT ODER SACKGASSE?
Prävention und Beratung in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein

Kick-off+ ist ein Präventions- und Beratungsangebot für Personen aus rechtsextremen und reichsideologischen Bezügen im Kontext von Justizvollzug, Bewährungs- und Gerichtshilfen.

Als Prävention verstehen wir die Stärkung der demokratischen Haltung und der Selbstkompetenzen. Personen im Kontext von Vollzug, Bewährungs- und Gerichtshilfen sind teilweise vulnerabel gegenüber rechtsextremistischen und reichsideologischen Angeboten. Diesem Umstand versuchen wir mit Gruppenangeboten und einem demokratiepädagogischen Unterricht entgegenzuwirken.
Im Kontext der Beratung ist es die primäre Aufgabe Personen aus dem rechtsextremen und reichsideologischen Milieu dabei zu unterstützen ihren Ausstieg und die Distanzierung erfolgreich zu bewältigen.
Auch führen wir Fortbildungen für Mitarbeitende der Justiz durch, die das Erkennen von Merkmalen der Phänomenbereiche und die Handlungssicherheit im Umgang mit radikalisierten Personen stärken sollen.
Zusätzlich können alle Mitarbeitenden der Justiz unser Fachkräftecoaching nutzen, um eventuelle Fragen in den Bereichen Rechtsextremismus, Verschwörungsideologie und Reichsbürgertum beantwortet zu bekommen.

Präventions- und Beratungsangebot bei Kick-off+

Unsere (kostenfreie) Beratung erfolgt in vertraulichen Einzelsettings, die sowohl in Haft als auch in Bezügen der Bewährungs- und Gerichtshilfen wahrgenommen werden können. Sie richtet sich an Frauen und Männer. Das Angebot basiert auf einer freiwilligen Mitarbeit, ist klientenzentriert und orientiert sich am individuellen Ausstiegs-und Distanzierungsprozess.

Unsere Inhalte:

  • Verstehen des eigenen (rechtsextremen) Verhaltens und Handelns, sowie dessen Auswirkungen
  • Förderung der eigenen Stärken und Fähigkeiten
  • Beleuchtung des Einstiegsprozesses und Aufarbeitung der Szenezeit
  • Erarbeitung neuer Perspektiven und Ziele
  • Verantwortungsübernahme für begangene Taten und hiervon Betroffene
  • Realisierung eines Lebens ohne Extremismus

 

Bei Kick-off+ sind auch Weisungsberatungen möglich. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere
Informationen.

Über unsere Arbeit können Sie sich im hier verlinkten Projektbericht informieren: Projektbericht 2017-2019

Kick-off+ deckt verschiedene Phänomenbereiche im Kontext der Extremismusprävention ab:

Kick-off+ ist ein vom BMBFSFJ, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, mit einer Kofinanzierung des MJG, gefördertes Projekt.

Das vorrangige Ziel ist, Menschen im Justizvollzug und im Kontext der Bewährungs- und Gerichtshilfe beim Ausstieg aus und der Distanzierung von extremistischen Strukturen zu unterstützen.

Kick-off+ ist ein Projektverbund aus TGS-H e.V. (Bereiche islamistischer Extremismus und Linksextremismus) und KAST e.V. (Bereiche Rechtsextremismus und Reichsbürger). Beide führen nach Einzelfallabsprache auch Beratungsgespräche in den Bereichen Staatsdelegitimierung und Extremismus mit Auslandsbezug durch.

Das Projekt wurde im Juli 2017 ins Leben gerufen, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich Extremismus zu begegnen und dabei neue Ansätze zu entwickeln und neue Impulse zu setzen. Hierfür arbeitet Kick-off+ in einem multiprofessionellen Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen, u.a. Pädagogik, Politikwissenschaften, Philosophie, etc.

 

Email: kickoff@kast-sh.de

Informationsmaterial:

Eine ausführliche Version des Symbole-Flyers ist in Arbeit. Bitte nutzen Sie solange folgenden Link Glossar über rechte Symbole, Codes und vieles mehr

Flyer:

KICK OFF Flyer

Fördererung:

Kontakt

Rendsburger Str. 4

24534 Neumünster

04321/3901777

KAST

Wir sind aktiv auf: