

Das KAST ist ein Angebot zur Gewaltvermeidung, zum Gewaltabbau und zur Stärkung sozialer Kompetenzen.

Das KAST bietet jungen, straffällig gewordenen Menschen eine Chance sich in Zukunft gewaltfrei zu verhalten und weitere Opfer zu vermeiden. Zentrale Themen sind u.a. die Gefühle der Opfer, das Ausmaß der Opferwerdung und das entwickeln von Empathie für die Opfer.

Beim KAST muss jede/r Teilnehmer die Verantwortung für sein(e) Opfer und das eigene Handeln übernehmen. Gewaltanwendung beinhaltet das Ergebnis eines sehr begrenzten Verhaltensrepertoires und auch das Ergebnis eines intensiven Lernprozesses. Gelerntes Verhalten kann aber ebenso wieder verlernt werden.

Das KAST arbeitet in erster Linie für die Opfer der Trainingsteilnehmer. Das Opfer steht im Mittelpunkt und hat die höchste Priorität, denn hinter jeder Gewalttat stehen unzählige sekundäre Opfer. Wir arbeiten mit dem Täter, aber immer und grundsätzlich im Auftrag der Opfer, denn die Opferarbeit ist der Schlüssel zur Täterarbeit.
Wir organisieren und unterstützen folgende Projekte

WeltWEGe gewinnt Sonderpreis für Medienkompetenz !
WeltWEGe gewinnt Sonderpreis des Netzwerks Medienkompetenz SH

SHZ Artikel über Rechts-Rock als Einstieg in die Rechte Szene
Nils Stühmer und Tom Willumeit von KAST wurden von der SHZ Interviewt.

KAST TV online
KAST hat eigenen Youtubekanal der aus den verschiedenen Projekten berichtet.

WeltWEGe bietet Rapworkshop gegen Rassismus an
Vom 24.-26.03. bietet WeltWEGe in Kooperation mit Max Bar und dem AJZ Neumünster einen Rapworkshop an.

KAST x Sinti Union SH bieten geocaching/Schnitzeljagd an
KAST x Sinti Union SH bieten Schnitzeljagd zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus an
Mann wegen Nazi-Parolen zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ein vom Projekt KICK-OFF Begleiteter Aussteiger aus der rechten Szene, ist nun in Elmshorn zu 10 Monaten auf Bewährung und 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden.

Rockerkrieg im Norden- Podcast mit Nils Stühmer
Interview mit Nils Stühmer

Die Staatsekretärin Frau Zamadzade übergibt Zuwendungsbescheid an KAST e.V. und die Sinti Union SH
Neue Projekte können loslegen

Holsteinischer Courier über die Ausstiegsarbeit von KAST
Ein Zeitungsbericht über die Ausstiegsarbeit von KAST

KAST stellt Sozialraumanalyse in Heide vor
Anlass war der Tod eines 20 jährigen Mannes, der bei einer Schlägerei Mitte Mai in der Marktpassage in Heide tödlich verletzt wurde und später seinen Verletzungen erlag.

Preisverleihung der besten Clips gegen Rechts
Preisverleihung in der Pumpe

KAST ist wieder über das Festnetz zu erreichen
KAST ist umgezogen

Clips gegen Rechts
Clips gegen Rechts gestartet!

„Misch mit!“ Demokratiepädagogik Broschüre veröffentlicht
„Misch mit“ zum download bereit

Kleine Überlebenshilfe: 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungen
Kleine Überlebenshilfe: 10 Tipps zum Umgang mit VerschwörungenKAST e.V. hat eine Broschüre über den Umgang mit Verschwörungen entwickelt:Die Broschüre stellt ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Menschen dar, in deren direkten Umfeld Personen an...

WeltWEGe: 5-Tage-Challenge Februar online
WeltWEGe: 5-Tage-Challenge Februar onlineUnser Demokratie- und Medienkompetenz Projekt WeltWEGe hat die erste 5-Tages-Challenge dieses Jahr veranstaltet: Dort sollten die Teilnehmer*innen an jeden Tag eine Aufgabe erledigen z.B. einen Brief an Kamala Harris schreiben,...

WeltWEGe Zeitung #2 veröffentlicht!
Auf weltwege-sh.de ist nun unsere zweite Ausgabe der WeltWEGe Zeitung veröffentlicht worden.

WeltWEGe Homepage gestartet!
Unser Demokratie- und Medienkompetenz Projekt WeltWEGe hat nun eine eigene Homepage.

Zeitungsartikel: PORT unterstützt den Sozialdienst muslimischer Frauen für ein interkulturelles Nähprojekt
Zeitungsartikel: PORT unterstützt den Sozialdienst muslimischer Frauen für ein interkulturelles Nähprojekt Zeitungsartikel 15.6.20 SmF

Der große WeltWEGe-Lauf FILM
Unser Film über den großen WeltWEGe-Lauf…

Artikel über die Arbeit von KAST e.V. im Bereich der häuslichen Gewalt
Täter müssen Verantwortung übernehmen Artikel der KN vom 11.02.2019: lesen

Kontakt
04321/3901777
team@kast-sh.de
