KAST e. V.

Port+

Neumünster und Mittelholstein möchte Neuzuwanderer und Neuzuwanderinnen, aber auch andere Menschen mit Migrationsgeschichte dazu ermutigen, sich als Teil einer Gesellschaft zu sehen und sich auf verschiedenen Ebenen (gesellschaftlich und politisch) in ihrer Stadt zu engagieren.

Port+ unterstützt Sie/euch bei dem ehrenamtlichen Engagement von Beginn an und steht Ihnen/euch bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Port + Neumünster und Mittelholstein begleitet beispielsweise den Prozess einer Vereinsgründung von Anbeginn an, unterstützt beim Erstellen einer Satzung, dem Antrag auf Gemeinnützigkeit etc. Sie erfahren alles Wissenswerte und Notwendige darüber, wie Sie Ihren Verein auch in der Zukunft formal auf sichere Füße stellen.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Neumünster Medien e.V.“ bietet Port+ Beratungen an, führt Fortbildungen und Informationsveranstaltungen durch, unterstützt beim Aufbau und der Gestaltung von kommunalen Netzwerken. Viele der Informationen werden online gestellt, so dass diese auch zukünftig zur Verfügung stehen.

Bislang wurden Veranstaltungen zu folgenden Themen angeboten:

• Öffentlichkeitsarbeit und Presseerklärung
• Vereinsgründung (Satzung, Mitgliederversammlung; Buchführung)
• Steuererklärung für Vereine: Was ist unbedingt zu beachten?
• Fördermittel beantragen (Konzepte, Antragstellung, Verwendungsnachweise)
• Networking und social media
• Stärkung von interkulturellen Kompetenzen
• Kommunikation und Konfliktkommunikation (geplant)

Beratungen zu Fördermöglichkeiten von Projekten oder einer Antragstellung auf Zuwendungen können auf Deutsch, Türkisch, Englisch, Arabisch gegeben werden. Für andere Sprachen können wir auf Anfrage geeignete Dolmetscher*innen organisieren.

Worum geht es bei Port + Neumünster und Mittelholstein?

• Welche Möglichkeiten habe ich, mich in meiner Gemeinde demokratisch zu beteiligen?
• Wie funktioniert Politik in Deutschland? (z.B. auf Landesebene in Schleswig-Holstein) oder auf Kommunaler Ebene (z.B. in Neumünster oder Rendsburg- Eckernförde, oder in den Kreisen Plön und Segeberg)?

• Wie gründe ich einen Verein? Was muss ich dabei beachten?
• Wie und wo lerne ich andere engagierte Vereine kennen, um mich zu vernetzen
• Wie kann ich Menschen aus der Politik oder andere wichtige Akteur*innen treffen?
• Wie kann ich Projekte entwickeln, beantragen und auch abrechnen?
• Was gehört alles zu einem Konzept und/oder zu einem Finanzierungsplan?
• Wo erfahre ich, wo es welche Projektmittel gibt?
• Wie präsentieren wir unsere Anliegen gekonnt nach außen?
• Wen kontaktiere ich, wenn ich andere Migrant*innen kennen lernen will? Wen gibt es vor Ort?
• Wie können wir unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wirksam und stets aktuell gestalten?
• Welche social media Kanäle sind für unseren Verein sinnvoll und nutzbringend?
• Wie können wir mehr Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen? Wie können wir unsere Mitglieder empowern?
• Wie können wir Fördermittel für unsere Projekte gewinnen? Und wie rechnen wir diese Fördermittel ab?
• Wie können wir Projekte aufbauen und effizient umsetzen?

Port + Neumünster nimmt regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen von „Meine Vereinswelt“ und der DSEE teil. Dadurch ist die Aktualität der Informationen stets gewährleistet.

Port + Neumünster und Mittelholstein bietet in den Sommerferien 2022 gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Neumünster ein „Weekend of Democracy“ für interessierte junge Menschen an. (Ausschreibung folgt)

Port+ Neumünster und Mittelholstein bietet den aktiven Vereinen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit in einem Podcast Gespräch einer breiteren Öffentlichkeit darzustellen. (Bitte vereinbaren Sie einen Termin)

PORT + Neumünster und Mittelholstein:

Termine 2022

21.04.2022 Arbeitskreis zur politischen Teilhabe von Migranten*innen Christianstr. 52 Veranstaltung des SmF Neumünster
30.04.2022 Symbolische Wahl Großflecken Smf; Nms- Medien, KAST
20.05.2022 Social media, -aber wie Christianstr. 52 Neumünster Medien e.V. /Port +
23.06.2022 Satzung gestalten, Rendsburger Str. 4 Port +
07.07.2022 Verschwörungstheorien Christianstr. 52 In Kooperation mit SmF
04.08.2022 Steuererklärung für Vereine Rendsburger Str. 4 Neumünster Medien e.V./Port +
01.09.2022 Ehrenamt Rendsburger Str. 4 Kooperation mit Stadt Neumünster
22.09.2022 Buchhaltung für Vereine Rendsburger Str. 4
18.10.2022 Anträge und Finanzierungspläne Rendsburger Str. 4
20.10.2022 Nutzung sozialer Medien Christianstr. 52 In Kooperation mit SmF
10.11.2022 Thema folgt
01.12.2022 Thema folgt
15.12.2022 Thema folgt

Es ergehen rechtzeitig Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen.

MIKWS