
Projekte

BID – Bildungs- und Informationsstelle für Demokratiekompetenz
Die Bildungs-und Informationsstelle für Demokratiekompetenz macht sich zur Aufgabe demokratiepädagogische Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen und gemeinsam mit politikmüden oder demokratiefernen Menschen zu erörtern, wie sie wieder für die Demokratie und das alltägliche Gestalten in der Gesellschaft erreicht werden können.

TOA Täter-Opfer-Ausgleich
Der TOA bringt Geschädigte und Beschuldigte einer Straftat (z.B. einer Körperverletzung) zusammen. Gemeinsam sollen die Beteiligten darüber sprechen was ihnen passiert ist und wie sie die Ereignisse aus ihrer Perspektive bewerten. Für die beschuldigte Person geht es in erster Linie darum, Verantwortung für ihre oder seine Tat zu übernehmen. Es ist eine Möglichkeit sich zu entschuldigen und den verursachten Schaden wiedergutzumachen.

FEmiN
Frauen Empowerment in Neumünster fördert Frauen mit Migrationserfahrung, wirkt bei der Gleichstellung von Frauen und Männern einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit und hilft ihnen ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden.

PORT+
Port+ Neumünster und Mittelholstein möchte Neuzuwanderer und Neuzuwanderinnen, aber auch andere Menschen mit Migrationsgeschichte dazu ermutigen, sich als Teil einer Gesellschaft zu sehen und sich auf verschiedenen Ebenen (gesellschaftlich und politisch) in ihrer...

Kick-off+
Kick-off+ ist ein Präventions- und Beratungsangebot für Personen aus rechtsextremen und reichsideologischen Bezügen im Kontext von Justizvollzug, Bewährungs- und Gerichtshilfen.
Kick-off+ ist ein Projektverbund aus TGS-H e.V. (Bereiche islamistischer Extremismus und Linksextremismus) und KAST e.V. (Bereiche Rechtsextremismus und Reichsbürger).

Ausstiegs- und Distanzierungsberatung aus rechtsextremen Strukturen in Schleswig-Holstein
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung sowie diverse Fortbildungen und Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Themenfeld Rechtsextremismus.

DOST
Das Deliktorientierte Sozialtraining für minderjährige AusländerInnen (DOST) ist eine ambulante, sozialpädagogische Trainingsmaßnahme für justitiabel auffällig gewordene minderjährige Ausländer (und einheimische Jugendliche mit und/oder ohne Migrationshintergrund) zwischen 14 und 21 (23) Jahren.

videre
Beratungs- und Präventionsangebot im Bereich Verschwörungsideologien, Desinformationen und Reichsbürgertum für Schleswig-Holstein