
Antigewalttraining für gerichtlich verurteilte Erwachsene
Gesetzliche Grundlage
Nach einer gerichtlichen Verurteilung zu einem Antigewalt- oder Antiaggressionstraining kann diese Maßnahme von uns durchgeführt werden.
Zielgruppe
Die Trainingsmaßnahme richtet sich an männliche/weibliche Klientel, die durch gewalttätiges Verhalten auffällig geworden sind und die sich deswegen bereits vor dem Gericht verantworten mussten.
Umfang
Insgesamt 12 Termine.
Kosten
Bei Vorliegen eines ALGII-Bescheides und einer gerichtlichen Verurteilung übernimmt das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein die Kosten.
Qualifikationen Personal
Es werden ausschließlich Mitarbeitende mit einer themenspezifischen Zusatzqualifikation (z.B. DeeskalationstrainerIn®, AntigewalttrainerIn, CoolnesstrainerIn®) eingesetzt.
Inhalte
Das AGT hat das Ziel, eine Verhaltens- und Einstellungsänderung bei den Teilnehmenden gegenüber ihrer Gewaltanwendung zu bewirken. Es werden alternative Sicht- und Handlungsweisen erarbeitet und dadurch weitere Straftraten verhindert.
Das KAST-AGT orientiert sich in seinem Aufbau zwar an dem klassischen AGT, wurde jedoch für den ambulanten Bereich erheblich modifiziert und weiterentwickelt.
Podcast über Deeskalation (ca. 18 min pro Folge)
Was ist eine deeskalative Grundhaltung?
Macht auf Augenhöhe, professionelle Distanz und andere Besonderheiten im Umgang mit Menschen
