
Trainingsangebote
Bei unseren Maßnahmen handelt es sich in der Regel um Gruppentrainings. Wäre jedoch im Einzelfall nach einem Training eine weiterführende ambulante Einzelbetreuung wünschenswert, stehen wir für solche Kurzzeitinterventionen ebenfalls zur Verfügung.
Das Honorar richtet sich dabei nach den ortsüblichen Sätzen der Jugendhilfe.
Eine Einzelbetreuung kann auch in Kooperation mit Jugendhilfeträgern vor Ort durchgeführt werden. Fordern Sie gerne unsere Leistungsbeschreibung an.
Alle unsere Maßnahmen (AGT, KST, SDT) führen wir auf Wunsch selbstverständlich auch passgenau für Ihre Einrichtung mit einer kleineren Gruppe von Jugendlichen durch. (z.B. ein Antiblamiertraining zur Stärkung der Selbstsicherheit). Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten können.
Pro-LeBEG
Pro-LeBEG Produktives Lernen zur beruflichen Eingliederung besonders belasteter geflüchteter Zuwanderer_innen (Pro-LeBEG) von KAST e.V. Idee: geflüchtete Menschen mit besonderen Problemlagen (Gewalt, Straffälligkeit, Sucht, Trauma…) integrieren sich in den...
Konfrontatives Sozialtraining
Das Konfrontative Sozialtraining (KST) richtet sich an Jugendliche, die zwar noch nicht durch einschlägige Gewalttaten aufgefallen sind, deren Unterstützungsbedarf im Sozialverhalten jedoch offenbar geworden ist.
Antigewalttraining
Das Antigewalttraining (AGT) richtet sich an Jugendliche, die durch massives gewalttätiges oder aggressives Verhalten auffällig geworden sind und/oder die sich bereits mehrfach wegen Gewaltdelikten vor dem Jugendgericht verantworten mussten. Es handelt sich in erster Linie um eine Maßnahme für Mehrfach und Intensivstraftäter.
Kick-Off
KICK – OFF ist ein Modellprojekt des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Kooperation mit dem Justizministerium Schleswig – Holstein (MJEVG).
Selbstbehauptungstraining
Das Selbstbehauptungs- und Deeskalationstraining (SDT) richtet sich an Jugendliche, die in Familie, Schule, Ausbildung oder Freizeit häufig vor dem Problem stehen, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse adäquat zu formulieren und angemessen behaupten zu können. Wenn die Jugendlichen dies nicht können, geraten sie nicht selten in Konflikte oder Konfliktsituationen, die zu primär offensivem unsozialem oder aggressivem Verhalten führen, aber auch zu Rückzug und/oder sozialer Isolation der Jugendlichen.
Tätergruppe häusliche Gewalt Bad Segeberg
KAST e.V. bietet Menschen Unterstützung, die in ihrer (Ex) – Partnerschaft Gewalt ausgeübt haben und zukünftig gewaltfrei leben wollen.
Mobile Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Der Weg raus aus der rechtsextremen Szene ist voller Herausforderungen und erscheint oft unerreichbar.
Diesen Weg musst du nicht alleine gehen!
WeltWEGe
WeltWEGe hat als landesweites Projekt für Schleswig-Holstein das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchthintergrund für Themen wie Demokratie, Politik, Miteinander, Kultur und Medienkompetenz zu sensibilisieren, sie zu stärken und in ihrer Projektentwicklung zu begleiten.
KESIK
Das Trainingsprogramm KESIK ( = Kultursensibles Kompetenztraining zur Erstorientierung und Stärkung der interkulturellen Kompetenz von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen in Deutschland) setzt an den vielschichtigen Fragestellungen von jugendlichen Flüchtlingen an und erarbeitet mit ihnen gemeinsam Strategien, um die eigene Identität in einem interreligiösen und interkulturellen Kontext positiv zu konstituieren und zu festigen.
DOST
Das Deliktorientierte Sozialtraining für minderjährige AusländerInnen (DOST) ist eine ambulante, sozialpädagogische Trainingsmaßnahme für justitiabel auffällig gewordene minderjährige Ausländer (und einheimische Jugendliche mit und/oder ohne Migrationshintergrund) zwischen 14 und 21 (23) Jahren.
ExLex
Beratungsmaßnahme und Distanzierungsunterstützung im Kontext linker Militanz.
Fortbildungsangebote
Gerne führen wir ein- oder mehrtägige Fortbildungen für Teams und Einrichtungen durch (z.B. der Jugendhilfe, Schulen, Berufsbildungseinrichtungen etc). Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erörtern, Ihre Erwartungen klären. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Was wir machen

Das KAST ist ein Angebot zur Gewaltvermeidung, zum Gewaltabbau und zur Stärkung sozialer Kompetenzen.

Das KAST bietet jungen, straffällig gewordenen Menschen eine Chance sich in Zukunft gewaltfrei zu verhalten und weitere Opfer zu vermeiden. Zentrale Themen sind u.a. die Gefühle der Opfer, das Ausmaß der Opferwerdung und das entwickeln von Empathie für die Opfer.

Beim KAST muss jede/r Teilnehmer die Verantwortung für sein(e) Opfer und das eigene Handeln übernehmen. Gewaltanwendung beinhaltet das Ergebnis eines sehr begrenzten Verhaltensrepertoires und auch das Ergebnis eines intensiven Lernprozesses. Gelerntes Verhalten kann aber ebenso wieder verlernt werden.

Das KAST arbeitet in erster Linie für die Opfer der Trainingsteilnehmer. Das Opfer steht im Mittelpunkt und hat die höchste Priorität, denn hinter jeder Gewalttat stehen unzählige sekundäre Opfer. Wir arbeiten mit dem Täter, aber immer und grundsätzlich im Auftrag der Opfer, denn die Opferarbeit ist der Schlüssel zur Täterarbeit.