
Demokratiepädagogik
„Misch mit!“ – Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off
Auf dieser Seite finden Sie die begleitenden Arbeitsmaterialien zu Ihrer „Misch mit!“-Broschüre.
Die vorliegende Broschüre ist ein Ergebnis der Erfahrungen, die wir im Rahmen des demokratiepädagogischen Unterrichts „Misch mit!“ im Jugendstrafvollzug unseres Projekts „Kick-off – Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ sammeln konnten. Kick-off ist ein Projekt aus dem Bereich der Extremismusprävention und wird von KAST e. V. und der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein gemeinsam durchgeführt.
Das Projekt Kick-off wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert und kofinanziert durch das Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein.
Die Veröffentlichung und die zugehörigen Materialien stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA bzw. des Ministeriums für Justiz, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.
Hinweis: KAST e.V. und die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein besitzen die Rechte an den Illustrationen, Materialien, dem Video sowie der Broschüre. Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der Broschüre „Misch mit! Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off“ heruntergeladen und öffentlich gezeigt werden. Die Veränderung, Vervielfältigung oder das Hochladen auf andere Internetseiten, soziale Netzwerke oder Ähnliches ist nicht gestattet.
Die Broschüre selbst darf und soll gerne geteilt werden.
Downloads Arbeitsmaterialien Demokratiepädagogik
Sitzungskizze I: Herrschaftsformen
Sitzungsskizze II: Strafen in einer Demokratie
Sitzungsskizze III: Gefängnisse weltweit
Sitzungsskizze IV: Islam und Islamfeindlichkeit
Sitzungsskizze V: Menschenrechte
Sitzungsskizze VI: Jugendkriminalität und Auswege
Sitzungsskizze VII: Drogenpolitik
Sitzungsskizze VIII: "Weltherrschaft" - Macht , Diktatur und (Un-)Gerechtigkeit
Sitzungsskizze IX: Heimat und Identität
Sitzungsskizze X: Flucht und Asyl
Sitzungsskizze XI: Männlichkeit
Sitzungsskizze XII: Umgang mit Konflikten
Sitzungsskizze XIII: Rechtsextremismus

Kontakt
04321/3901777
team@kast-sh.de
