
Aktuelles

Schwanengesang Neumünster Folge 28: Praktikerinnen aus Neumünster diskutieren über demokratische Werte und Beteiligung
Podcast #28: Praktikerinnen aus Neumünster diskutieren über demokratische Werte und Beteiligung Elisabeth und Sevda haben sich in ihrer beruflichen und privaten Biographie stets leidenschaftlich für Demokratie und demokratische Werte eingesetzt. So unterschiedlich ihr...

Schwanengesang Neumünster Podcastfolge 27: Welche Funktion hat Journalismus in der heutigen Zeit?
In dieser Folge unterhalten sich Tom und Udo mit Lukas Knauer, einem Journalisten mit Masterabschluß der Hamburg Media School (Digitaler Journalismus) über die Grundlagen für qualitativen Journalismus und veränderte Rahmenbedingungen für die Berichterstattung im digitalen Zeitalter unserer Demokratie.

Stärkungsgruppe für Angehörige von Rechtsextremen und Reichsbürgern startet am 8. April
Die Gruppe richtet sich an alle Angehörigen in Schleswig-Holstein und kann sowohl vor Ort als auch online besucht werden.
17-19 Uhr jeden zweiten Dienstag des Monats.

Ausstieg-SH: Professionelle Tätowierer stechen keine Hakenkreuze
Interview mit Kay von Westcoast Tattoo(Husum) über das covern von verfassungswidrigen Tattoos.

Technische Störung am Mailserver behoben
KAST Mailadressen sind wieder erreichbar.

Pressemitteilung von KAST e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung:
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie

Schwanengesang Neumünster #26: Podcast mit der Frauenberatungsstelle „Land-Grazien“ online
In dieser besonderen Folge sprechen Berenike und Thomas mit Christina von den Land-Grazien. Die Land-Grazien sind eine Beratungsstelle für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind.

Neue Schwangengesang Neumünster Folgen online
Folge 24 über die Buchhaltung in einem Verein
Folge 25 übernimmt die Deutsch Afrikanische Gemeinschaft und interviewt ein Ehepaar zum Thema binationale Ehe

Udo Gerigk von KAST im SWR „Das Wissen“ Podcast
Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr.

Podcastfolge über Alltagsrassismus veröffentlicht
Podcastfolge 23: Was ist Alltagsrassismus? Woran wird er festgemacht.? Wo fiunden Menschen Rat und Unterstützung, die von Rassismus betroffen sind.? Diese und weitere Fragen beantwortet der Podcast im Gespräch zwischen Tom, Udo und dem rassismuskritischen Berater des...